Zusammenfassung
Optimiere die Website mit den wichtigsten SEO-Basics. So bestimmst du selbst, wie deine Inhalte in Suchmaschinen und sozialen Netzwerken erscheinen, und steigerst nachhaltig deine Klickrate. Nutze dafür unsere KI-gestützten Tools, um alle Felder in Sekunden professionell zu befüllen und deine Sichtbarkeit gezielt zu erhöhen. – Jetzt starten und den Vorsprung sichern! Wir sind gerne behilflich ...
HTML-Basics für SEO
1. <title> (Titel-Tag)
Der <title>-Tag ist der Titel deiner Webseite, der in Suchergebnissen und im Browser-Tab angezeigt wird. Er ist einer der wichtigsten Ranking-Faktoren für Suchmaschinen.
- Wozu wichtig? Er gibt Suchmaschinen und Nutzern einen schnellen Überblick über den Seiteninhalt und beeinflusst die Klickrate (CTR).
- Was bringt das Befüllen? Ein optimierter Titel verbessert dein Ranking und erhöht die Klickrate in den Suchergebnissen.
- Was passiert, wenn er nicht befüllt ist? Google generiert einen ungenauen Titel aus dem Inhalt, was zu einem schlechteren Ranking und einer geringeren Klickrate führen kann.
- Empfohlene Länge: Optimal sind 55-60 Zeichen. Längere Titel werden in den Suchergebnissen oft abgeschnitten.
- Erstellung mit KI:
- Benötigte Infos: URL, Thema und Schlüsselwörter.
- Prompt-Beispiel: «Erstelle einen optimierten Titel-Tag für die URL https://en.langenscheidt.com/german-english/einfuegen. Die Seite handelt von [Thema kurz beschreiben]. Der Titel sollte maximal 60 Zeichen lang sein und wichtige Keywords enthalten, um die Klickrate zu erhöhen.»
2. meta name="description" content="...>"
Die Meta-Beschreibung ist eine kurze Zusammenfassung deines Seiteninhalts, die unter dem Titel in den Suchergebnissen erscheint. Sie ist kein direkter Ranking-Faktor, beeinflusst aber die Klickrate erheblich.
- Wozu wichtig? Sie überzeugt Nutzer, auf deinen Link zu klicken, indem sie den Seiteninhalt zusammenfasst und einen Anreiz schafft.
- Was bringt das Befüllen? Eine überzeugende Beschreibung steigert die Klickrate (CTR), da sie den Wert deiner Seite klar kommuniziert.
- Was passiert, wenn sie nicht befüllt ist? Google erstellt eine Beschreibung aus dem Seiteninhalt, die oft unzusammenhängend und weniger ansprechend ist.
- Empfohlene Länge: Optimal sind 150-160 Zeichen. Längere Beschreibungen werden ebenfalls abgeschnitten.
- Erstellung mit KI:
- Benötigte Infos: URL und eine kurze Beschreibung des Inhalts.
- Prompt-Beispiel: „Erstelle eine ansprechende Meta-Beschreibung für die URL https://en.langenscheidt.com/german-english/einfuegen. Die Seite handelt von [Thema kurz beschreiben]. Die Beschreibung sollte maximal 160 Zeichen lang sein und Nutzer zum Klicken motivieren.
Twitter Cards
Twitter Cards ermöglichen die multimediale Darstellung deines Links auf Twitter.
- twitter:title: Der Titel des Tweets, wenn dein Link geteilt wird.
- twitter:description: Die Beschreibung, die im Tweet erscheint.
- Wozu wichtig? Sie verbessern die Darstellung deines Links auf Twitter und steigern die Interaktionsrate (Klicks, Retweets, Likes).
- Was bringt das Befüllen? Du steuerst, wie dein Inhalt auf Twitter präsentiert wird, was zu einer professionelleren und ansprechenderen Darstellung führt.
- Was passiert, wenn sie nicht befüllt sind? Twitter greift auf die normalen OpenGraph-Tags oder, falls diese fehlen, auf den <title>-Tag und die Meta-Beschreibung der Seite zurück. Die Vorschau ist dann weniger optimiert.
- Empfohlene Länge:
- twitter:title: Ideal sind 70 Zeichen.
- twitter:description: Ideal sind 200 Zeichen.
- Erstellung mit KI:
- Benötigte Infos: URL und Thema der Seite.
- Prompt-Beispiel: „Erstelle einen Twitter-Titel (twitter:title) und eine Beschreibung (twitter:description) für die URL https://en.langenscheidt.com/german-english/einfuegen. Der Inhalt ist [Thema kurz beschreiben]. Die Titel und Beschreibungen sollten kurz und prägnant sein, um die Aufmerksamkeit auf Twitter zu erregen.“
- Mit den KMi AI-Tools lassen sich alle Felder mit einem Klick befüllen und bei Bedarf noch anpassen.
OpenGraph für Social Media
OpenGraph-Tags bestimmen, wie deine Webseite aussieht, wenn sie auf Facebook oder LinkedIn geteilt wird.
- og:title: Der Titel, der auf Social Media angezeigt wird.
- og:description: Die Beschreibung, die unter dem Titel erscheint.
- Wozu wichtig? Sie sorgen für eine professionelle und einheitliche Darstellung deiner Inhalte in sozialen Netzwerken, was die Glaubwürdigkeit und Klickrate steigern.
- Was bringt das Befüllen? Du hast volle Kontrolle über die Vorschau deiner Links, was die Klickrate erheblich erhöht.
- Was passiert, wenn sie nicht befüllt sind? Facebook und LinkedIn versuchen, Titel und Beschreibung selbst aus dem HTML deiner Seite zu ziehen, was oft zu einer ungenauen und wenig ansprechenden Vorschau führt.
- Empfohlene Länge:
- og:title: Ideal sind 60-90 Zeichen.
- og:description: Ideal sind 200-300 Zeichen.
- Erstellung mit KI:
- Benötigte Infos: URL und Thema der Seite.
- Prompt-Beispiel: „Erstelle einen überzeugenden og:title und eine og:description für die URL https://en.langenscheidt.com/german-english/einfuegen. Der Inhalt ist [Thema kurz beschreiben]. Der Titel sollte kurz und die Beschreibung motivierend sein.“
- Tools zum Testen:
- Facebook Sharing Debugger:https://developers.facebook.com/tools/debug/
- LinkedIn Post Inspector:https://www.linkedin.com/post-inspector/
Webseite